matara website logo

Blog

Unser neuer Partner “Lernfamilie”

Liebe Matara-Community,

wir möchten euch herzlich einladen, einen Blick auf unseren neuen Partner, die “Lernfamilie”, zu werfen! Seit 1997 sind sie aktiv und haben bereits Tausenden von Schülerinnen und Schülern zum Erfolg verholfen. Bei der  “Lernfamilie” findet ihr kostengünstige Nachhilfelehrerinnen und -lehrer für eine Vielzahl von Fächern.

Schaut doch mal vorbei und entdeckt die Unterstützung, die euch bei eurem Bildungsweg weiterbringen kann!

https://lernfamilie.at/nachhilfe/mathematik/

 20.09.2023 

Der Download-Bereich bei Matara für alte Maturaaufgaben:

Liebe Matara-Nutzerinnen und -Nutzer,

Heute möchten wir über unseren Matura Download-Bereich sprechen. Unser Download-Bereich ist eine wahre Schatzkammer des Wissens, gefüllt mit einer riesigen Auswahl an alten Maturaaufgaben sowohl für AHS als auch BHS. Ihr findet die Originalprüfungen sowie die Korrigierten Versionen. In diesem Blog-Artikel möchten wir euch näherbringen, warum unser Download-Bereich so wertvoll ist und wie er euch bei eurer Maturavorbereitung unterstützen kann.

Die Vielfalt der Aufgaben: AHS und BHS, Original und korrigiert

In unserem Download-Bereich findet ihr eine breite Palette von Maturaaufgaben. Egal, ob ihr an einer Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) oder einer Berufsbildenden Höheren Schule (BHS) seid, wir haben Aufgaben, die zu eurem Schultyp passen. Die Originalprüfungen bieten einen Einblick in den tatsächlichen Prüfungsprozess, während die korrigierten Versionen euch helfen, die richtigen Lösungen zu verstehen und zu erlernen.

Warum sind alte Maturaaufgaben so wertvoll?

1. Praxis macht den Meister:

Alte Maturaaufgaben sind eine hervorragende Möglichkeit, eure Fähigkeiten unter realen Prüfungsbedingungen zu testen. Ihr könnt euer Wissen in der Praxis anwenden und euch mit dem Format der Matura vertraut machen.

2. Verstehen durch Korrekturen:

Die korrigierten Versionen ermöglichen es euch, eure Fehler zu erkennen und zu verstehen, wie man zu den richtigen Lösungen gelangt. Dies fördert das tiefere Verständnis der Mathematik und hilft euch, bei der Matura selbstsicherer aufzutreten.

3. Vielfalt der Themen:

In unserem Download-Bereich findet ihr Aufgaben aus verschiedenen Jahren und zu verschiedenen Themen. Das ermöglicht es euch, eure Stärken und Schwächen zu identifizieren und gezielt an den Bereichen zu arbeiten, in denen ihr Unterstützung benötigt.

Wie nutzt ihr unseren Download-Bereich?

1. Besucht unsere Website: Geht einfach auf die Matara-Website der Download-Bereich ist für alle Kostenlos nutzbar! 

2. Navigiert zum Download-Bereich: Ihr findet den Download-Bereich auf unserer Plattform, ganz einfach unter “Downloads”. https://mathematik-lernplattform.com/zentralmatura-mathematik/

3. Ladet die gewünschten Aufgaben herunter: Wählt die Aufgaben aus, die euch interessieren, sei es AHS oder BHS, Original oder korrigiert, und ladet sie als PDF herunter.

Matara ist euer Partner auf dem Weg zur Matura. 

Wir möchten euch die bestmöglichen Ressourcen bieten, um in der Matura zu glänzen. Nutzt die alten Maturaaufgaben, um eure Fähigkeiten zu verbessern und selbstbewusst in die Prüfung zu gehen. Matara steht euch auf eurem Weg zur Matura zur Seite, und wir freuen uns, euch auf eurer Reise zu unterstützen. Lasst uns gemeinsam erfolgreich sein! 

Der Link zum Download Bereich: https://mathematik-lernplattform.com/zentralmatura-mathematik/

19.09.2023

Der Mathematik Aufgabenpool von Matara: Dein Schlüssel zum Matura-Erfolg 2024

 

Liebe Matara-Community 

 

Bis zur  Matura 2024 ist noch Zeit, trotzdem möchten wir  sicherstellen dass ihr bestens darauf vorbereitet seid. Deshalb haben wir unseren Mathematik-Aufgabenpool entwickelt, eine umfassende Sammlung von Übungen, Videos und theoretischen Skripten, die euch bei eurer Matura-Vorbereitung unterstützen werden. In diesem Blog-Artikel werden wir näher auf unseren Aufgabenpool eingehen und wie er euch dabei helfen kann, in der Mathematik-Matura 2024 zu glänzen.

 

Unser Mathematik Aufgabenpool: Deine Vorteile

  • Übungen zu jedem Thema: Egal, ob du dich als Mathematik-Genie fühlst oder noch etwas Unterstützung benötigst, zu all unseren Themen findet ihr selbstverständlich auch die passenden Übungen.

 

  •  Videos für visuelles Lernen:  Manchmal sagt ein Bild  mehr als tausend Worte. Unsere Videoerklärungen werden von unserer Expertin Reka erstellt und präsentiert & helfen dir dabei, komplizierte Konzepte visuell zu verstehen. Diese Videos sind der Schlüssel, um deine mathematischen Fähigkeiten zu vertiefen.

 

  • Theoretische Skripten zur Vertiefung: Um wirklich zu verstehen, wie Mathematik funktioniert, benötigst du eine solide theoretische Grundlage. Unsere Skripten decken alle relevanten Themen ab und bieten ausführliche Erklärungen und Beispiele, um sicherzustellen, dass du den Stoff vollständig begreifst.

 

Die Matura 2024 meistern: So geht’s

 

  1. Strukturierter Lernplan: Beginne frühzeitig mit deiner Vorbereitung und erstelle einen strukturierten Lernplan. Unser Aufgabenpool ermöglicht es dir, gezielt an den Bereichen zu arbeiten, in denen du dich verbessern möchtest.

 

  1. Regelmäßige Praxis: Übung macht den Meister. Nutze die Vielzahl von Übungen in unserem Aufgabenpool, um sicherzustellen, dass du in der Mathematik immer besser wirst.

 

  1. Visuelles Lernen: Schau dir die Videoerklärungen an, um komplexe Konzepte zu visualisieren. Dies wird dir helfen, ein tieferes Verständnis für die Mathematik zu entwickeln.

 

  1. Vertiefung der Theorie: Unsere theoretischen Skripten sind eine unschätzbare Ressource, um dein Wissen zu vertiefen. Nutze sie, um sicherzustellen, dass du jedes Thema der Mathematik Matura vollständig verstehst.

 

Matara steht an deiner Seite

 

Bei Matara sind wir stolz darauf, euch bei eurer Matura-Vorbereitung zu unterstützen. Unser Mathematik Aufgabenpool ist ein wertvolles Werkzeug, das euch auf eurem Weg zum Erfolg begleiten wird. Nutzt diese Ressource optimal, erstellt einen gut durchdachten Lernplan und bleibt motiviert. Mit Matara an eurer Seite seid ihr bestens gerüstet, um die Mathematik Matura 2024 erfolgreich zu meistern. Wir glauben an euch und euer mathematisches Potenzial.

18.09.2023:

Der SRDP Aufgabenpool des Bildungsministeriums: Eine Bereicherung für Matara

 

Liebe Matara-Community,

Mit der offiziellen Erlaubnis des Bildungsministerium dürfen wir Inhalte aus dem SRDP Aufgabenpool in unsere Lernplattform integrieren. In diesem Blogartikel möchten wir euch erzählen, was der SRDP Aufgabenpool ist und wie diese Zusammenarbeit eure Lernerfahrung auf Matara optimiert.

 

Der SRDP Aufgabenpool: Ein Schatz an Bildungsmaterialien

 

Der SRDP (Schul- und Regionaldokumentationsprogramm) Aufgabenpool ist eine Initiative des Bildungsministeriums, die darauf abzielt, qualitativ hochwertige Bildungsmaterialien für Schulen und Lernende bereitzustellen. Dieser Aufgabenpool enthält eine Vielzahl von Übungen, Prüfungen und Aufgabenstellungen aus verschiedenen Bildungsbereichen, darunter auch Mathematik.

 

Die Inhalte im SRDP Aufgabenpool sind von Experten erstellt und bieten eine wertvolle Ressource für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen. Sie dienen dazu, das Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Fähigkeiten zu stärken.

 

Matara und der SRDP Aufgabenpool: Eine Synergie

 

Wir bei Matara glauben an hochwertige Bildung und denken stets darüber nach, wie wir eure Lernerfahrung verbessern können. Die Zusammenarbeit mit dem SRDP Aufgabenpool ermöglicht es uns, noch mehr wertvolle Ressourcen in unsere Lernplattform zu integrieren.

 

Durch diese Kooperation haben wir Zugriff auf eine breite Palette von Übungen und Aufgaben aus dem SRDP Aufgabenpool, die wir in unsere Lernmodule einfügen können. Dies bedeutet, dass ihr auf Matara nicht nur auf unser eigenes qualitativ hochwertiges Material zugreifen könnt, sondern auch auf die wertvollen Inhalte des SRDP Aufgabenpools.

 

Die Vorteile für euch als Matara-Nutzer

 

Was bedeutet das für euch als Matara-Nutzer? Diese Zusammenarbeit eröffnet euch eine Fülle von neuen Möglichkeiten:

 

  1. Erweiterte Übungsauswahl: Ihr könnt aus einer noch größeren Auswahl an Übungen und Aufgaben wählen, um euer mathematisches Wissen zu festigen.

 

  1. Prüfungsvorbereitung: Die Prüfungsmaterialien aus dem SRDP Aufgabenpool sind eine hervorragende Ressource zur Vorbereitung auf schulische Prüfungen und die Matura.

 

  1. Optimales Lernen: Die Synergie aus unseren Inhalten mit denen des SRDP Aufgabenpools erzeugen für euch die Möglichkeit des Optimalen Lernens.

13.09.2023

Matara begrüßt euch im neuen Schul- und Unijahr: Neue Angebote ab sofort online!

Liebe Matara-Familie,

wir hoffen, ihr hattet alle einen großartigen Start ins neue Schul- und Uni-Jahr! Der Beginn eines neuen Schuljahres bringt immer aufregende Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich, und wir sind hier, um euch dabei zu unterstützen, eure mathematischen Ziele zu erreichen. In diesem Blog-Artikel möchten wir euch über einige aufregende Neuigkeiten informieren: Unsere neuen Angebote sind ab sofort online, und wir haben einige attraktive Preise für euch!

Ein frischer Start

Das neue Schul- und Uni-Jahr ist wie eine leere Leinwand, bereit für euch, eure Lernreise zu gestalten. Egal, ob ihr neue Mathematikkonzepte erkunden oder eure bestehenden Kenntnisse vertiefen möchtet, Matara ist euer verlässlicher Begleiter auf dieser Reise.

Neue Angebote, neue Möglichkeiten

Wir verstehen, dass Bildung für jeden zugänglich sein sollte. Ab sofort könnt ihr Matara zu einem unglaublichen Preis von nur 19,99€ pro Monat nutzen. Ja, ihr habt richtig gehört – hochwertige mathematische Bildung zu einem erschwinglichen Preis!

Was bietet euch Matara?

Matara ist mehr als nur eine Lernplattform – es ist euer mathematischer Wegbegleiter. Mit einer Fülle von Lernmaterialien, Übungsfragen, Schritt-für-Schritt-Erklärungen und praktischen Tipps helfen wir euch, mathematische Herausforderungen zu meistern. Ob ihr euch auf die Matura vorbereitet, oder einfach nur generelle Hilfe im Bereich der Mathematik, Matara bietet euch die Werkzeuge für den Erfolg.

Wie könnt ihr von unseren neuen Angeboten profitieren?

Es ist ganz einfach! Besucht unsere Website und meldet euch an. Mit einem Matara-Konto erhaltet ihr den vollen Zugang zu all unseren Lernressourcen. Das bedeutet, dass hochwertige Mathematikunterstützung für euch erschwinglich und zugänglich ist.

Gemeinsam das Schuljahr meistern

Wir bei Matara sind davon überzeugt, dass Bildung die Tür zu unbegrenzten Möglichkeiten öffnet. Wir freuen uns darauf, euch auf eurer Reise zu begleiten.

Wir sind bereit für ein weiteres aufregendes Schul- und Uni-Jahr und können es kaum erwarten, euch auf eurem Weg zu unterstützen. Besucht unsere Plattform, entdeckt unsere neuen Angebote und taucht in die faszinierende Welt der Mathematik ein. Euer mathematischer Erfolg beginnt hier, bei Matara!

Lasst uns gemeinsam stark in Mathematik sein. Wir wünschen euch ein erfolgreiches und erfülltes neues Schul- und Unijahr!

 

16.08.2023

Erfolgsgeschichten: Positive Rezensionen für Matara und die Macht des Feedbacks

Liebe Community,

wir sind begeistert, heute mit euch einige aufregende Neuigkeiten zu teilen! Unsere Matara Mathematik Lernplattform hat in den letzten Monaten einige positive Rezensionen von unseren geschätzten Nutzern erhalten. Wir freuen uns über euer Feedback und möchten diese Gelegenheit nutzen, um euch darüber zu informieren, wie euer Feedback unsere Plattform positiv beeinflusst.

Der Wert von Positiven Rezensionen:

Positives Feedback von unseren Nutzern ist für uns von unschätzbarem Wert. Es bestätigt nicht nur unsere Bemühungen, eine hochwertige Lernerfahrung zu bieten, sondern es motiviert uns auch, stetig besser zu werden. Eure Rezensionen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und euch bei eurer Reise unterstützen können.

Die Macht des Feedbacks:

Euer Feedback ist für uns nicht nur ein Lob, sondern auch eine wertvolle Informationsquelle. Jede Rezension, sei es positiv oder konstruktiv, hilft uns dabei, unsere Lernplattform zu verbessern. Wir haben eure Kommentare und Anregungen genau analysiert und haben bereits oder werden dementsprechend auch Änderungen an der Website vornehmen! 

Eure Erfolgsgeschichten:

Einige von euch haben uns eure individuellen Erfolgsgeschichten mit Matara geteilt. Geschichten darüber, wie ihr dank unserer Lernplattform eure mathematischen Fähigkeiten gestärkt habt, wie ihr Herausforderungen gemeistert habt und wie ihr euch für Prüfungen besser vorbereitet fühlt. Diese Geschichten sind für uns der Antrieb, Tag für Tag unser Bestes zu geben und unsere Plattform zu optimieren.

Euer Einfluss auf Matara:

Euer Feedback fließt direkt in die Weiterentwicklung unserer Plattform ein. Wir nehmen eure Anregungen ernst und haben Änderungen vorgenommen, um Matara noch benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Eure Vorschläge haben dazu geführt, dass wir an neuen Funktionen arbeiten und unser Lernmaterial kontinuierlich aktualisiert wird, um den sich verändernden Bedürfnissen gerecht zu werden.

Wir möchten euch allen herzlich danken für euer Vertrauen in Matara und für eure wertvollen Rezensionen. Euer Engagement treibt uns an, kontinuierlich an uns zu arbeiten und eine erstklassige Mathematik Lernplattform zu bieten. Wir sind begeistert, eure Reise zur Meisterung der Mathematik zu begleiten und freuen uns darauf, gemeinsam noch mehr zu erreichen.

Eure Erfolgsgeschichten sind unsere Motivation, und euer Feedback formt die Zukunft unserer Plattform. Wir sind dankbar für eure Unterstützung und freuen uns darauf, noch viele Meilensteine mit euch zu erreichen!


Wir möchten uns herzlich bedanken!



08.08.2023

Die faszinierende Reise der Mathematik: Eine Zeitreise in die Entstehung einer Universalsprache

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

die Mathematik, eine Universalsprache, die uns ermöglicht, die Welt um uns herum zu verstehen und komplexe Phänomene zu beschreiben, hat eine lange und faszinierende Geschichte. In diesem Blog-Artikel begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Entstehung der Mathematik und entdecken die bedeutenden Meilensteine, die diese faszinierende Disziplin geprägt haben.

 

  1. Frühe Anfänge:

Die Anfänge der Mathematik reichen bis in die früheste Geschichte der Menschheit zurück. Schon in alten Kulturen wie den Ägyptern, Babyloniern, Griechen und Indern entwickelten sich grundlegende mathematische Konzepte, um landwirtschaftliche Probleme zu lösen, Handel zu betreiben und astronomische Phänomene zu beobachten. In der babylonischen Kultur entstanden um 1800 v. Chr. die ersten mathematischen Aufzeichnungen und Formeln.

 

  1. Die Blütezeit des antiken Griechenlands:

Im antiken Griechenland erreichte die Mathematik eine neue Ebene. Euklid, ein griechischer Mathematiker, schrieb sein Werk “Elemente”, das als einer der einflussreichsten mathematischen Texte der Geschichte gilt. Euklids Werke legten die Grundlagen der Geometrie und setzten den Standard für logische Beweise.

 

  1. Fortschritte im Mittelalter:

Während des Mittelalters verlagerte sich das Zentrum der mathematischen Forschung nach Osten, insbesondere nach Indien und Arabien. Arabische Mathematiker wie Al-Khwarizmi machten bedeutende Fortschritte in Algebra und führten das arabische Zahlensystem (das heutzutage allgemein als “Indische Ziffern” bekannt ist) in Europa ein.

 

  1. Die Geburt der modernen Mathematik:

Die Renaissance brachte eine Wiederbelebung der Wissenschaften mit sich, darunter auch der Mathematik. Große Denker wie Leonardo da Vinci und Galileo Galilei nutzten mathematische Konzepte, um die Naturgesetze zu erforschen und zu beschreiben. Die Geburt der Infinitesimalrechnung durch Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz markierte einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Mathematik.

 

  1. Die Blütezeit der Mathematik im 19. und 20. Jahrhundert:

Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte die Mathematik eine enorme Entwicklung und Spezialisierung. Neue Disziplinen wie die Gruppentheorie, die Zahlentheorie, die Wahrscheinlichkeitstheorie und die nicht-euklidische Geometrie entstanden. Mathematiker wie Carl Friedrich Gauss, Bernhard Riemann, Emmy Noether und viele andere haben bahnbrechende Entdeckungen gemacht und die Grundlagen für moderne Bereiche wie die Computerwissenschaften und die Kryptographie gelegt.

 

  1. Mathematik in der heutigen Zeit:

Heutzutage spielt die Mathematik eine zentrale Rolle in fast allen wissenschaftlichen Disziplinen und ist ein integraler Bestandteil von Technologie und Ingenieurwesen. Fortschritte in der Mathematik haben zu erstaunlichen Entdeckungen und Innovationen geführt, die unsere moderne Welt geprägt haben.

 

Die Entstehung der Mathematik ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte der menschlichen Intelligenz und Neugier. Von den einfachen mathematischen Konzepten in antiken Kulturen bis zu den komplexen Theorien der modernen Mathematik hat sich diese Disziplin kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt eine Quelle der Inspiration für Generationen von Forschern und Denkern. Lasst uns die mathematische Reise fortsetzen und die unglaublichen Möglichkeiten entdecken, die diese faszinierende Universalsprache für unsere Zukunft bereithält.



25.07.2023

Von den Ferien in die Schul- oder Studienzeit: Tipps für einen gelungenen Start mit Mathematik, Nachhilfe und Online-Lernen

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

die Ferien sind vorbei und der Alltag kehrt zurück – für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende beginnt eine neue Schul- oder Studienzeit. Besonders in dem Fach Mathematik kann der Übergang von der entspannten Ferienzeit in den Schul- oder Studienalltag eine besondere Herausforderung sein. Doch mit der richtigen Unterstützung, wie zum Beispiel durch Nachhilfe und Online-Lernen, könnt ihr eure mathematischen Fähigkeiten verbessern und erfolgreich in das neue Schul- oder Studienjahr starten. In diesem Blog-Artikel möchten wir euch einige nützliche Tipps geben, wie ihr einen gelungenen Start in die neue Zeit schaffen könnt und wie Nachhilfe und Online-Lernen euch dabei unterstützen können.

 

  1. Organisiere dich im Voraus:

Bevor der Mathematikunterricht oder die Mathe-Vorlesungen beginnen, sowie auch andere Fächer ist es ratsam, sich gut zu organisieren. Besorgt euch die benötigten Mathematikbücher oder Studienunterlagen und erstellt einen Wochen- oder Stundenplan, der euch dabei hilft, den Überblick über eure Termine und Aufgaben zu behalten. Eine gut strukturierte Organisation wird euch den Einstieg erleichtern und verhindern, dass ihr euch von Anfang an gestresst fühlt.

 

  1. Starte mit Motivation und einem positiven Mindset:

Nehmt euch Zeit, um euch mental auf die neue Schul- oder Studienzeit einzustimmen. Setzt euch klare Ziele, die ihr in der kommenden Zeit erreichen möchtet, denkt an die Chancen und Möglichkeiten, die euch z.B. der Mathematikunterricht oder das Mathematikstudium bieten. Ein positiver Start mit der richtigen Einstellung kann einen großen Einfluss auf euren Erfolg haben.

 

  1. Verbindet euch mit Freunden und Kollegen: 

Der soziale Aspekt ist genauso wichtig wie das Lernen in Mathematik. Nutzt die ersten Tage, um euch mit euren alten Freunden zu treffen und auch neue Kontakte zu knüpfen. Gemeinsam könnt ihr euch gegenseitig unterstützen und motivieren. Wenn ihr Nachhilfe in Mathematik benötigt, achtet auf Online-Lernplattformen oder spezialisierte NachhilfelehrerInnen, um euch schnell zu verbessern.

 

  1. Nutzt Online-Lernressourcen:

Das Internet bietet eine Vielzahl von Ressourcen, die euch dabei helfen können, Mathematik und andere Fächer besser zu verstehen. Sucht nach Online-Kursen und Übungsplattformen, die euch unter anderem gezielt auf die mathematischen Herausforderungen vorbereiten. Durch das kontinuierliche Lernen mit Online-Lernressourcen werdet ihr das Gefühl haben, Kontrolle über den gesamten Stoff zu haben und eure Prüfungsangst zu reduzieren.

 

  1. Fragt nach Hilfe, wenn ihr sie braucht:

Egal ob ihr Probleme mit dem mathematischen Lernstoff habt oder persönliche Herausforderungen bewältigen müsst – scheut euch nicht, nach Hilfe zu fragen. Lehrkräfte, Professoren, Studienberater und Online-Nachhilfelehrer stehen euch zur Seite, um euch zu unterstützen.

 

Die ersten Tage und Wochen nach den Ferien können eine aufregende Zeit sein, die jedoch auch einige Anpassungen erfordert. Mit einer guten Organisation, einem positiven Mindset und der Bereitschaft, euch Hilfe zu holen, könnt ihr erfolgreich in die neue Schul- oder Studienzeit starten. Schaut gerne auch bei uns Matara vorbei, um euch die passende Unterstützung zu holen. Wir wünschen euch allen einen gelungenen Start und viel Erfolg in eurem neuen Schul- oder Studienjahr!



09. Juli 2023

 

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserem heutigen Blog-Artikel möchten wir über ein Thema sprechen, das für viele von euch in der Schulzeit eine große Rolle spielt: Prüfungsangst. 

 

  1. Verständnis ist der Schlüssel: 

Um gegen Prüfungsangst anzugehen, ist es wichtig, die Ursachen und Symptome zu verstehen. Prüfungsangst entsteht oft aus dem Druck, gute Leistungen erbringen zu müssen. Beginnt damit, zwischen gutem, motivierendem und schlechtem, entmutigendem Druck zu unterscheiden. Laugen euch eure eigenen Gedanken aus, dann versucht sie bewusst abzustellen. Denkt an Dinge, die euch stärken und filtert die negativen Gedanken aus. Diese kann man nicht gebrauchen. Versteht euch selbst, relativiert eure Ängste und Befürchtungen und marschiert vorwärts, um eure Ziele zu erreichen. Eine Prüfung kann ein Hindernis sein, aber sie kann euch nicht von euren Zielen abhalten. Ändert nicht das Ziel, ändert den Weg zum Ziel. 

 

  1. Eine gute Vorbereitung ist unerlässlich:

Um Selbstvertrauen aufzubauen und Prüfungsangst zu reduzieren, ist eine gründliche Vorbereitung von großer Bedeutung. Setzt euch realistische Ziele für eure Prüfungen und erstellt einen effektiven Lernplan, der euch ausreichend Zeit lässt. Wichtig ist vor allem, Zeit für einzelne Themen einzuplanen, z.B. lineare Gleichungen.

 

  1. Lerngruppen und Nachhilfe nutzen:

Der Austausch mit anderen kann euch helfen, Prüfungsangst abzubauen. Bildet Lerngruppen mit Mitschülerinnen und Mitschülern, um gemeinsam zu lernen und euch gegenseitig zu unterstützen. Zusätzlich könnt ihr auch Nachhilfe in Erwägung ziehen, um spezifische Fragen und Probleme zu klären. Oft hilft es, wenn man merkt, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist.

 

  1. Die Bedeutung von Pausen und Entspannung:

Vergesst nicht, euch ausreichend Zeit für Entspannung und Erholung zu nehmen. Pausen sind wichtig, um euren Geist zu entlasten und euch zu regenerieren. Probiert verschiedene Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga aus, um Stress abzubauen. Eine ausgewogene Work-Life-Balance trägt dazu bei, Prüfungsangst zu reduzieren und eure Konzentration zu verbessern.

 

  1. Positive Denkmuster entwickeln:

Eure Gedanken und Überzeugungen können einen großen Einfluss auf eure Prüfungsangst haben. Statt euch auf negative Gedanken zu konzentrieren, versucht, positive Denkmuster zu entwickeln. Visualisiert euch dabei erfolgreich bei der Matura und stärkt euer Selbstbewusstsein, indem ihr euch eure Erfolge und Stärken bewusst macht. Wiederholt positive Affirmationen wie “Ich bin gut vorbereitet und werde mein Bestes geben” oder “Ich kann mathematische Gleichungen erfolgreich lösen”. Positive Gedanken können euch dabei helfen, eure Prüfungsangst zu überwinden.

04. Juli 2023

Liebe Leserinnen und Leser,
in unserem heutigen Blog-Artikel möchten wir über das Thema sprechen, das für viele von euch in der Schulzeit eine große Rolle spielt: die Vorbereitung auf die Matura. Insbesondere die Mathematik-Matura kann eine herausfordernde Prüfung sein, aber mit der richtigen Herangehensweise und den passenden Lernmethoden ist es möglich, sich optimal darauf vorzubereiten. Besonders in Zeiten des Online-Lernens gibt es viele Möglichkeiten, die dir bei der Vorbereitung auf die Mathematik-Matura helfen können.
  1. Nutze Online-Ressourcen:
Das Online-Lernen bietet eine Fülle von Ressourcen, die dir bei der Vorbereitung auf die Mathematik-Matura helfen können. Es gibt Online-Kurse, Lernplattformen und Aufgabenpools, die speziell auf die Matura abgestimmt sind. Nutze diese Ressourcen, um deine Kenntnisse zu erweitern und gezieltes Üben zu ermöglichen.
  1. Erstelle einen Lernplan:
Ein strukturierter Lernplan ist entscheidend, um alle relevanten Themen abzudecken und genügend Zeit für Wiederholungen einzuplanen. Teile den Stoff in überschaubare Einheiten auf und erstelle einen Zeitplan, der es dir ermöglicht, kontinuierlich zu lernen und dich schrittweise auf die Matura vorzubereiten. Berücksichtige dabei auch die Matura-Termine, um sicherzustellen, dass du genug Zeit für die Vorbereitung hast.
  1. Aktive Lernmethoden anwenden:
Statt passiv den Stoff zu lesen, solltest du aktive Lernmethoden anwenden. Mache Notizen, erstelle Zusammenfassungen und arbeite mit Übungsaufgaben. Durch aktives Lernen wirst du den Stoff besser verstehen und behalten können. Versuche auch, mit anderen zu lernen, sei es in einer Online-Lerngruppe oder durch Diskussionen mit Mitschülerinnen und Mitschülern.
  1. Nutze Online-Übungsplattformen:
Online-Übungsplattformen sind eine großartige Möglichkeit, um dein Wissen in Mathematik gezielt zu festigen. Matara ist eine davon, sie hilft dir Ideal auf die Vorbereitung für die Mathematik-Matura. Durch das kontinuierliche Lösen von Aufgaben aus verschiedenen Bereichen kannst du deine Fähigkeiten verbessern und dich gezielt auf die Anforderungen der Matura vorbereiten.
  1. Zeitmanagement und Selbstorganisation:
Die Vorbereitung auf die Matura erfordert ein gutes Zeitmanagement und eine effektive Selbstorganisation. Setze Prioritäten, arbeite strukturiert und plane regelmäßige Lernzeiten ein. Pausen sind dabei genauso wichtig wie das Lernen selbst, um deine Konzentration aufrechtzuerhalten und dich zu erholen.
  1. Bleibe motiviert und selbstbewusst:
Es ist normal, dass du zwischendurch Zweifel hast und dich herausgefordert fühlst. Bleibe dennoch motiviert und glaube an deine Fähigkeiten. Halte dir deine Ziele vor Augen und auch du wirst mit Sicherheit die Matura meistern!


 

14. April 2023

 

Die Vorteile des Online-Lernens


In den letzten Jahren hat sich das Online-Lernen zu einer zusätzlichen Alternative zum klassischen Präsenzunterricht entwickelt. In diesem Blog-Artikel möchten wir Dir die Vorteile des Online-Lernens näherbringen.
Zunächst einmal bietet das Online-Lernen den großen Vorteil der Flexibilität. Schülerinnen und Schüler können ihre Lernzeit frei einteilen und sind nicht an feste Unterrichtszeiten gebunden. Das ist besonders hilfreich für jene, die neben der Schule arbeiten oder andere Verpflichtungen haben. Aber nicht nur: es hat sich gezeigt, dass Online-Lernplattformen den regulären Schulunterricht ideal ergänzen. Sie bieten Schülerinnen und Schuler ein Tool, die Lerninhalte aus dem Unterricht nach der Schule im Selbststudium zu festigen, verpasste Kapitel nachzulernen oder Unverstandenes erneut erklärt zu bekommen.
Ein weiterer Vorteil des Online-Lernens ist der Zugang zu einem umfangreichen Aufgabenpool. So haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf eine Vielzahl an Übungsaufgaben, Videos und Skripten zuzugreifen, welche das Selbststudium begleiten. Sie dienen schlechthin der Entwicklung und Verbesserung der eigenen Fähigkeiten. Insbesondere für die Vorbereitung auf große Prüfungen, wie die Matura oder andere Zulassungsprüfungen, bei denen ein breites Spektrum an Wissen gefordert wird, bringt ein komplettes, strukturiert aufbereitetes Lernkatalog enorme Unterstützung.
Ein Hauptvorteil liegt zweifelsohne in den Erklärvideos. Diese kann man jederzeit stoppen, zurückspulen, sie sind ideal zum selber mitschreiben und um Merksätze auch verbal einzustudieren. Oft hilft es, dasselbe nochmal zu hören, bis die Inhalte ins Gedächtnis wandern.
All diese Vorteile kombiniert Matara. Unsere Lernplattform bietet die idealen Vorbereitungsmöglichkeiten.
Zusammenfassend kann gesagt werden, das Online-Lernen ist eine hervorragende Möglichkeit, flexibel und effektiv zu lernen. Ob es um die Vorbereitung der Matura, jeglicher Zulassungsprüfungen oder mündlicher Mathematikprüfungen geht, ist der Zugang zu einem umfangreichen Aufgabenpool mit Lösungen und Erklärungen mit zahlreichen Vorteilen verbunden.
Wir empfehlen daher allen Schülerinnen und Schülern, diese profitable Möglichkeit des Lernens zu nutzen.
Wir hoffen, dass Dir dieser Blog-Artikel weitergeholfen hat und wünschen Dir viel Erfolg bei deinem Online-Lernprozess!

 

18.02.2023
srdp-Aufgabenpool
Auf unserer Seite findet ihr alle Beispiele des Aufgabenpools.
Doch was ist eigentlich dieser ‘Aufgabenpool’?
Der SRDP Aufgabenpool ist eine Website des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Diese soll eine Unterstützung für die Vorbereitung von Schularbeiten der Oberstufe, insbesondere der Matura geben. Der Aufgabenpool umfasst alle Zentralmaturen der vergangenen Jahre und zusätzlich bietet er jede Menge Übungsmaterialien.
Mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Bildungsministerium findet ihr auf unserer Website alle diese Inhalte zusammengefasst und strukturiert wieder, ihr Download ist selbstverständlich freigeschalten.
Die Inhalte des SRDP Aufgabenpools auf unserer Website sollen euch als Zusatz neben dem vollständigen Skript der Oberstufe und unzähligen von unserer Expertin, Reka erstellten Übungskomplexen dienen.
Also, jetzt Matara holen und alle Vorteile genießen!

aktuelle Formelsammlung

Die neue Formelsammlung ist da!
Diese ist einheitlich für die schriftliche AHS und BHS Reifeprüfung konzipiert worden.
Sie gilt ab sofort, also ist beim Haupttermin im Mai 2023 zu verwenden.

Deine Mathematik
Lernplattform.

© 2022 Alle Rechte vorbehalten | Webdesign: zehndreissig.com